Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte Siegfried-Dißmann-Haus, Solinger Str. 103, 40764 Langenfeld
Informationen, Angebote und Ansprechpersonen vor Ort,
die das Familienleben erleichtern.
Das „Café feminin“ bietet jeden zweiten Montag im Monat ein interessantes Thema, das Frauen bewegt. Aus den Bereichen Frauengesundheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zeitmanagement, Entspannung im Alltag, Wechseljahre, Kunst, Kultur und vieles andere mehr hält monatlich eine Referentin einen Kurzvortrag mit anschliessender Diskussion.
Das Langenfelder Café feminin entstand 2011 aus einer Idee der Frauen in der lokalen Agenda und ist heute ein offenes und kostenloses Frauennetzwerk, für alle interessierten Langenfelder Frauen.
Das Thema diesen Monats:
Zwei Drittel aller Gründerinnen starten im Nebenerwerb! Frauen machen sich selbständig, um ihre Ideen zu verwirklichen, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können oder nach einer Familien- oder Pflegephase beruflich durchzustarten. Die Herausforderung ist dabei oft, den richtigen Weg und die nötige Zeit zu finden. Denn neben der Geschäftsidee und der fachlichen Kompetenz sind für die Gründung viele weitere Aufgaben, wie Finanzen, Marketing, Organisation und Kundengewinnung, zu bewältigen.
Zwei Langenfelder Unternehmerinnen geben in diesem Impulsvortrag mit anschließendem Austausch einen Überblick über das Thema und nennen ihre wichtigsten Tipps aus der Praxis für die erfolgreiche Umsetzung der eigenen Ideen.
Die Themen an diesem Abend:
Wie und wo fange ich an bei der Selbständigkeit? Welche Voraussetzungen sind wichtig? Was sind Erfolgsfaktoren und Stolpersteine? Was kann ich selber machen - wo ist externe Unterstützung sinnvoll?
Wer hilft mir weiter?
Eintritt: frei
Anmeldung nicht notwendig
Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte Siegfried-Dißmann-Haus, Solinger Str. 103, 40764 Langenfeld
Datum der Veranstaltung | 13.03.2023 19:00 |
Veranstaltungsende | 13.03.2023 21:00 |
Einzelpreis | Frei |
Veranstaltungsort | Langenfeld |