Skip to main content

Existenzgründung

Ein eigenes Unternehmen gründen oder übernehmen

Die Selbständigkeit ist eine Möglichkeit, um Familie und Beruf zu verbinden. Die Flexibilität ist ein Vorteil, kann aber auch zum Risiko werden, da es keine vorgegebenen Arbeitszeiten gibt und eine starke Eigenmotivation nötig ist.

Tipps und Informationen haben wir für Sie hier zusammengestellt:

Hinweis: Alle Angaben wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert- erfolgen aber ohne Gewähr.

Der Weg: Schritt für Schritt zum eigenen Unternehmen

Für den Weg zum eigenen Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten - viele davon kostenlos und von öffentlichen Institutionen: wichtige Gründungsinformationen, Arbeitshilfen & Vorlagen, Checklisten, sowie Veranstaltungs- und Beratungsangebote.

Gute Planung ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung - dies sind wichtige Schritte.

1. Situationsanalyse

Wo stehe ich & wo will ich hin?

Eine gute Basis ist eine realistische Analyse der Ausgangssituation.

Warum willst Du ein Unternehmen gründen? Was sind die Motive? Was sind Deine Kompetenzen? Fühlst Du eine Berufung?

Und was ist Dein Traum? Welche Ziele möchtest Du erreichen? In welchem Zeitraum?

Und ganz wichtig: Was ist Deine Geschäftsidee? Welches Problem löst Du bzw. löst es besser als andere? Gibt es genügend Menschen,die dafür Geld bezahlen würden?

Für diese Fragen gibt es hier HIlfestellung mit Informationen & Methoden:

Viele Studien zeigen: Frauen gründen anders. Für sie ist oft die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Grund. Mehr dazu:  www.existenzgruendungsportal.de/Unterstuetzungsangebote-fuer-Frauen.html

2. Orientierung

Im nächsten Schritt geht es darum, mögliche Vorgehensweisen und Alternativen zu analysieren. Ein Unternehmen kannst Du auf verschiedene Weisen gründen:

  • Hast Du eine eigene Idee, die du umsetzen möchtest?
  • Oder könntest Du Dir vorstellen, ein bestehendes Unternehmen fortzuführen? HIerfür gibt es eine eigene Plattform, über die Du Unternehmen findest, die eine Nachfolge suchen:
    Unternehmensbörse Nexxt change:
  • Eine weitere Alternative ist ein Franchise-Modell: Hier gibt es mehr Informationen dazu: Deutscher Franchiseverband

Auch lesenswert: Sozialunternehmen

Mehr über branchenspezifische Gründungen:

Viele Institutionen bieten kostenlose Seminare und Beratungen für Gründer:innen an - siehe Veranstaltungskalender

3. Planung

Jetzt wird es konkret - es gilt zu entscheiden, wie die Umsetzung erfolgen soll und Details zu beschreiben. Dabei hilft der Businessplan - Vorlagen mit Fragen geben eine Übersicht and Struktur, an welche Punkte zu denken ist. Die Fragen helfen, Entscheidungen zu treffen. 

Kostenlose Vorlagen zum Download gibt es hier:

4. Finanzierung

Bei der Planung der Finanzen sind der eigene Lebensunterhalt und die Finanzierung der Gründung wichtige Punkte.

Hier können auch Fördermittel helfen:


Diese Angebote unterstützen:

- mehr dazu auf den Angebotsseiten dieser Website -

Veranstaltungskalender

Termine für Existenzgründer im Veranstaltungskalender Existenzgründung

Marktplatz

Überblick über Anlaufstellen und Beratungsangebote

Experten-Blog

Wie wird die Gründung zum Erfolg - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine hier im Blog von lokalen Expert:innen!

Lokale Experten geben wertvolle Tipps

Checklisten

Wissen im Überblick


Experten vor Ort, die bei der Gründung unterstützen

Gründer und UnternehmerInnen müssen viele Aufgaben über die eigentliche Geschäftsidee hinaus erledigen.
Diese Expertinnen aus dem Verein Fachwerk e.V. können dabei unterstützen:

-Anzeigen-
Marktplatz

Newsletter

 
Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über interessante Termine für Familien in und um Langenfeld und weitere Themen rund um das Familienleben.

Bitte wählen Sie aus, wie wir Sie kontaktieren dürfen:


Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.Wir nutzen Mailchimp als Marketingplattform. Indem Sie unten klicken, um sich anzumelden, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Bearbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahre hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.