Mit dem ersten Kind, das auf die Welt kommt, gründet sich die Familie und die Eltern erleben eine vollkommen neue Welt. Diese Erfahrung gilt ebenso für jedes weitere Kind, dass die Familie erweitert. Oft ist besonders die Anfangszeit zunächst eine ganz schön anstrengende Zeit, in der es gut tut, sich mit anderen austauschen zu können. Zum Beispiel bei dem ein oder anderen Babykurs oder, wenn es nicht alles glatt läuft, in einer Selbsthilfegruppe.
Gesundheit
- Infoseite der Kinder- und Jugendärzte im Netz
http://www.kinderaerzte-im-netz.de/startseite/ - Auch für Kinder gibt es schon Reha-Angebote:
http://www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de/startseite/ - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Kindergesundheitsinfos
http://www.familienplanung.de/schwangerschaft/nach-der-geburt/ - Psychische Probleme rund um die Geburt Verein "Schatten & Licht"
http://www.schatten-und-licht.de/index.php/de/
Ernährung/Stillen
- Infos zum Thema Stillen - zusammengestellt von MaMaSano e.V. Langenfeld anläßlich der Weltstillwoche 2015. '
Welt-Stillwoche 2015: Stillen-Beruf_Fakten.pdf -
Infos und Tipps zum Stillen und Adressen von Stillberaterinnen:
La Leche Liga Deutschland e.V.
- Unterwegs in Langenfeld sein und trotzdem Stillen?
bei MaMaSano,
Klosterstrasse 32 - neben dem Krankenhaus
Langenfeld
www.mamasano.de/
Moncki
Kurt-Schuhmacher-Str. 11
40764 Langenfeld
Tel.: 02173/1625031
www.moncki.de/
Recht & Geld
- Der Familienwegweiser des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ).
Stichwort Familienstart - Infos zum Thema Elterngeld und weiteres zum Thema: Recht & Geld
Beratung vor Ort:
In Langenfeld
- Mamasano e.V.
- Kinderschutzbund Langenfeld: Café Mama Mia
- Familienzentren - Konzept, Adressen und Angebote
In Erkrath:
Offene Treffen/Gruppen:
Der Austausch mit anderen Eltern ist hilfreich - oft sind bei diesen Angeboten auch pädagogische Fachkräfte dabei, die wertvolle Tipps und Hilfen geben.
Bei diesen Treffen ohne Anmeldung und ohne Verpflichtung können Eltern Erfahrungen und Informationen rund ums Kind austauschen und erste Kontakte mit anderen Eltern knüpfen. Es gibt verschiedene Anbieter, z.B. der Kinderschutzbund, das Deutsche Rote Kreuz, MaMaSano e.V. oder die Famiienzentren.
Daneben gibt es auch Kurse, die über mehrere Wochen laufen.
Details zu den Angeboten und Termine:
Babykurse - offene Treffen und Kurse
SPEZIELLE THEMEN:
- Kinder mit Behinderungen:
Behinderten Sport Gemeinschaft Langenfeld e.V. (BSG)
http://www.bsg-langenfeld.de/
- Frühgeborene:
http://www.fruehgeborene.de/informationen-fuer-eltern - Zwillinge
http://www.agentur-familienzeit.de/zeit_fuer_familien/zwillinge.html - Sternenkinder - Halbjährliche Trauerfeier und Beerdigung
http://www.kklangenfeld.de/meldungen/Trauerfeier_fuer_Sternenkinder_und_Beerdigung/
Interview mit Detlef Tappen, Pastoralreferent über Angebote für betroffene Eltern:
Sternenkinder – zu früh gestorben