Skip to main content

Pflegebedürftige Angehörige - was tun?

Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, kann das schleichend passieren oder von einem Tag auf den anderen. In jedem Fall gibt es viel zu organisieren - aber inzwischen auch viele Unterstützungsangebote und gesetzliche Regelungen. Einen Überblick gibt es hier:

Telefonische Beratung und schnelle Hilfe für Angehörige:

Das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums bundesweit von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr und per E-Mail: info@wege-zur-pflege.de.
Pflegetelefon 030 20179131

Was ist alles zu regeln und wer kann unterstützuen?

  • Pflegerische Situation: Welchen Unterstützungsbedarf hat der Angehörige und wer kann das leisten?
  • Ärztliche Angelegenheiten
  • Haushalt
  • Wohnung
  • Kranken bzw. Pflegekasse
  • Schwerbehinderung
  • Freizeit
  • Regelungen für die Zukunft

Pflegerische Situation

Behandlungspflege

Geht es darum, dass der Angehörige erstmal nur Unterstützung in medizinischer Hinsicht benötigt, z.B. die Einnahme von Medikamenten vergessen wird oder Verbände oder Spritzen micht mehr selbst gemacht werden können, dann gibt es die sogenannte "Behandlungspflege", die vom Hausarzt verordnet wird

Pflegegrade

Seit 2017 gibt es fünf Pflegegrade, diese richten sich danach, wie viel Hilfe jemand benötigt. Je höher dabei der Pflegegrad, desto höher die Leistungen, die die Pflegebedürftigen erhalten.

  • Pflegegrad 1 – geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
  • Pflegegrad 2 – erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
  • Pflegegrad 3 – schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
  • Pflegegrad 4 – schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
  • Pflegegrad 5 – schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung

https://www.wege-zur-pflege.de/start.html

Bei der Beantragung des Pflegegrades unterstützt die Wohn- und Pflegeberatung der Stadtverwaltung.

Langenfeld: Pflege- und Wohnberatung

Ärztliche Angelegenheiten

Haushalt

Themen sind hier:

Putzhilfe,

Einkäufe/Lieferung

Mahlzeitendienst, Essen auf Rädern

Dafür steht für die Pflegestufen 2-5 ein monatlicher Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € zur Verfügung, z.B. für niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote. Hier ist z.B. das Angebot "GlanzLeistung"  des SkF Langenfeld eine Möglichkeit:  https://caritas.erzbistum-koeln.de/langenfeld-skf/beschaeftigung_und_qualifizierung/haushaltsnahe_dienstleistungen/

Wohnung

Umbau

Betreutes Wohnen

Kranken bzw. Pflegekasse

Anträge, Finanzierung

Schwerbehinderung

Freizeit

Regelungen für die Zukunft

Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung

Melde dich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.