Informationen, Angebote und Ansprechpersonen vor Ort,
die das Familienleben erleichtern.
Die Entwicklung einer beruflichen Perspektive ist eine Herausforderung für Jugendliche und ihre Eltern. Einige haben ihr Berufsziel schon früh fest vor Augen, viele tun sich angesichts der Vielfalt der Bildungs- und Ausbildungswege aber schwer mit der Entscheidung. Ein frühzeitiges Thematisieren ist wichtig - am Ende der 9. Klasse werden schon erste Weichen gestellt, je nach Schulform: Ausbildungsbeginn, Wechsel der Schulform oder Wahl und Abwahl von Fächern. Der Bewerberauswahl beginnt bei den Unternehmen bis zu eineinhalb Jahre vor Ausbildungsstart.
Zur Zeit brechen mehr als ein Viertel der Bachelorstudenten ihr Studium vorzeitig ab, im Bereich Mathe und Naturwissenschaften liegt die Quote deutlich höher. Auch bei Ausbildungen liegt die Abbruchquote bei ca. 24 %. Hinzu kommen die Schulabgänger ohne Abschluss.
Der Schulabschluss naht und es ist noch nicht ganz klar, wie es weitergeht? Jugendliche stellen sich viele Fragen:
Diese Fragen werden im Workshop "Bewerbungs-Kompass" geklärt.
Der Schulabschluss naht und Ihr Kind hat noch keine Zeit oder Muße gefunden, Bewerbungen zu schreiben? Oder weiß gar nicht wie das geht? Und Sie sind sich auch nicht sicher, wie die Anforderungen aktuell sind?
Dann unterstützt die agentur familienzeit die Jugendlichen und Sie als Eltern. Unsere Angebote:
Weiterlesen ...Termine, die bei der Studien- und Berufswahl helfen:
Informationsveranstaltungen, Messen zur Berufsorientierung, für Auslandaufenthalte und ähnliches:
Weiterlesen ...Kinder wählen Mama oder Papa zum Berufsberater
Die Bedeutung der Eltern bei der Berufswahl wird oft unterschätzt. Die Eltern spielen eine viel größere Rolle als viele vermuten. Studien belegen, dass die Eltern für die Kinder bei der Berufswahl als Vorbild und Unterstützer dienen. Die Berufsorientierung ist einer der wenigen Bereiche, indem Kinder trotz Pubertät die Eltern um Rat fragen.
Welche Angebote unterstützen Eltern dabei?
Weiterlesen ...„Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie soll den Übergang zwischen Schule und Beruf langfristig und strukturiert gestalten und Schülerinnen und Schüler aller Schulformen bei der Orientierung für den richtigen Beruf oder das richtige Studium unterstützen.
Weiterlesen ...Nachtrag zur Berufsorientierungbörse (BOB) am 15. Mai in der Stadthalle Langenfeld. Wir waren mit unserem Bewerbungsmappen-Check da - den gibt es hier nochmal zum Download!
Weiterlesen ...Ein wichtiger Termin für Jugendliche - aus der Sicht einer Personalleiterin
Von Gastautorin Tanja Herrmann-Hurtzig, Business Coach (Langenfeld)
Weiterlesen ...