Der lokale Online-Wegweiser für Familien
in Langenfeld & Umgebung

Von Eltern - für Eltern

Informationen, Angebote und Ansprechpersonen vor Ort,
die das Familienleben erleichtern.

 

 




Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Seit 1991 wird der 25. November als Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen begangen. Eine Studie der WHO vom Juni 2013 zeigt, dass weltweit über ein Drittel der Frauen in ihrem Leben Prügel, Vergewaltigungen, sexuelle Nötigungen oder anderweitigen Missbrauch erleben.

Das Frauen- und Kinderschutzhaus und die Interventionsstelle im Kreis Mettmann verzeichnen eine Zunahme bei Fällen häuslicher Gewalt. Kreisweit  lagen der Interventionsstelle in den ersten zehn Monaten in diesem Jahr 556 Meldungen vor. In Langenfeld lag die Fallzahl bis Oktober bei 46 - Familien, in den Frauen und Kinder von Gewalt betroffen sind.

 

Die Bandbreite der Taten reicht von einfacher Körperverletzung bis hin zur Vergewaltigung. Der „Schutzraum“ zu Hause ist für viele Frauen und Kinder kein Hort der Sicherheit, sondern er wird zum TATORT. „Gewalt hat viele Gesichter und ist nicht an eine Nationalität oder Schicht gebunden“, weiß Gleichstellungsbeauftragte Diana Skrotzki. „Ich bin für betroffene Frauen oft die erste Anlaufstelle in der Stadt und stelle den Kontakt zu Interventionsstellen, Frauen- und Kinderschutzhaus oder zum Polizeilichen Opferschutz her“, erläutert sie weiter.

Darüber hinaus sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen. Frauen, die genital verstümmelt wurden, leiden meist für den Rest ihres Lebens an psychischen und physischen Folgen. Durch die steigende Zahl an geflüchteten Menschen ist auch die Zahl der von Genitalverstümmelung betroffenen oder bedrohten Frauen in Deutschland gestiegen.

Seit vielen Jahren beteiligt sich sich die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Langenfeld gemeinsam mit dem der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Langenfeld an der kreisweiten Brötchentütenaktion gegen häusliche Gewalt.

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“ steht auf den 21.000 Brötchentüten, die ab dem 22.11.2017 in vielen Bäckereien im ganzen Stadtgebiet benutzt werden. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen leider nach wie vor ein aktuelles Thema ist.

Die Brötchentüten sollen Aufmerksamkeit erregen und gleichzeitig Informationen bieten, die Rückseite der Tüten ist mit Telefonnummern versehen, an die sich betroffene Frauen wenden können.

Unterstützt wird diese Aktion von dem Sozialdienst katholischer Frauen mit den Verkaufsstellen „ProDonna®“ und „Die Tüte“ sowie 8  Bäckereien mit ihren örtlichen Filialen.

Text: Pressemitteilung Diana Skrotzki, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Langenfeld, November 2017

(Foto: Archiv Stadt Langenfeld – vorne Diana Skrotzki, Gleichstellungsbeauftragte, Annette Schupp, SkF Glanzleistung, Dorothea Domasik, SkFProDonna und weiteren Mitarbeiterinnen von ProDon

 

Mehr zum Thema:

Frauen gegen Gewalt e.V.: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/aktuelles.html

Hilfe vor Ort: www.skfm-mettmann.de/interventionsstelle-gegen-haeusliche-gewalt.php

 

 

 

Newsletter Anmeldung

 
Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über interessante Termine für Familien in und um Langenfeld und weitere Themen rund um das Familienleben.
 
 

Bitte wählen Sie aus, wie wir Sie kontaktieren dürfen:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.Wir nutzen Mailchimp als Marketingplattform. Indem Sie unten klicken, um sich anzumelden, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Bearbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahre hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.

Werbepartner des Monats

Anzeigen Recht & Geld

Gesundheit & Wellness*

Anzeigen: Beratung & Coaching

Anzeigen: Hilfe im Haushalt

Anzeigen: Training & Therapie

Anzeigen Training & Therapie
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren und Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Durch die weitere Nutzung unserer Website oder mit dem Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.