Vorschulkinder: Schulfähigkeit - was bedeutet das?

Vom Vorschulkind zum Schulkind - mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Leben von Eltern und Kindern. Von der Auswahl der Schule, über Schulfähigkeit bis zur Umorganisation des Familienlebens. Die richtige Vorbereitung erleichtert den Übergang.
Schulfähigkeit
Über welche Kompetenzen sollten Kinder zur Einschulung verfügen? Welche Kompetenzen erleichtern die erfolgreiche Bewältigung der Schule? Fähigkeiten und Kompetenzen in folgenden vier Bereichen erleichtern dem Kind den Übergang in die Schule:
- Emotionale Kompetenzen: z.B. Selbstbewusstsein und Konfliktfähigkeit
- Soziale Kompetenzen wie Eigeninitiative oder Respekt vor anderen
- Motorische Fähigkeiten wie Stifthaltung und Geschick
Diese geraten oft in den Hintergrund neben den
- kognitiven Fähigkeiten wie Konzentrationsfähigkeit oder abgeschlossene Sprachentwicklung.
Wie können Eltern ihre Kinder im Jahr vor der Einschulung unterstützen? Die vier Kompetenzbereiche können Eltern fördern: Mit einfachen Mitteln wie Lob und positiver Einstellung, aber auch gemeinsamen Familienerlebnissen - Gesellschaftsspielen, Spaziergängen in der Natur - können Eltern ihre Kinder anregen, um ihnen den Übergang in die Schule zu erleichtern und den Spass am Lernen zu erhalten.
Von zentraler Bedeutung ist die Wahrnehmung:
- Hören:
Überblick: wikipedia.org/wiki/Auditive_Verarbeitungs-_und_Wahrnehmungstoerungen
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V.: Dort gibt es eine Wissens-Datenbank mit Infos rund um das Thema Spracherwerb und Hören: https://dgpp.de/de/wissen/
Hilfreich sind auch die Fragen im Anamnesebogen dieser Gesellschaft - sie geben Hinweise auf mögliche Auffälligkeiten: dgpp.de/de/leitlinien-konsensus/auditive-verarbeitungs-und-wahrnehmungsstoerung-avws/
- Sehen:
Ein kurzer Überblick über mögliche Schwierigkeiten:
http://www.vaterfreuden.de/tipps/gesundheitstipp/visuelle-wahrnehmungsst%C3%B6rungen-erkennen-und-behandeln
Mehr Informationen gibt es im Blog von
BLOG Wortschritt - Praxis für Sprachtherapie Langenfeld
BLOG Petra Weber: Entspannter leben & leichter lernen
- Sprache
Eine wichtige Voraussetzung ist natürlich auch die Sprache. Anderen etwas mitteilen, sich zusammenhängend und nachvollziehbar äußern zu können, aber auch zuhören können -
das sind wichtige Voraussetzungen für den Schulerfolg, um z.B. Aufsätze schreiben zu können.Mehr Informationen: www.astrid-drick.de
In Hilden und Langenfeld bietet dazu die Pädagogische Praxis Dr. Astrid Drick den kostenlosen Workshop für Kinder: "Erzähl mir was!" an. Die einzelnen Termine sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden: agentur-familienzeit.de/206-kita-schule-co-kalender
Mehr Informationen
Mehr Details zu den aufgeführten Aspekten finden Sie hier:
- Online-Familienhandbuch des Staatsinstitut für Frühpädagogik, München:
https://www.familienhandbuch.de/kita/schule/uebergang/index.php - Mehr Info zum Thema Grundschule: Schulzeit