Skip to main content

Das ändert sich zum 1. August

Neuer Monat, neue Regeln - hier findet ihr aktuelle gesetzliche Änderungen - rechtlicher und finanzieller Art. 

 

Die Mietpreisbremse wird bis Ende 2029 verlängert, Passbilder für den Ausweis müssen digital sein., Batterien können an Wertstoffhöfen zurückgegebenwerden.Und: Der Bahnverkehr zwischen Hamburg und Berlin ist bis April 2026 eingeschränkt. Die gesetzlichen Neuregelungen im Überblick.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/neuregelungen-august-25-2368672

 

 

 

 

  • Das Kindergeld steigt

    Das Kindergeld wird einkommensunabhängig gezahlt, aber gestaffelt nach der Anzahl der Kinder. Zum 1. Juli 2019 ist eine Erhöhung des Kindergeldes um je 10 Euro erfolgt. Es beträgt aktuell

    • für das erste und zweite Kind monatlich 204 Euro
    • für das dritte Kind monatlich 210 Euro
    • für das vierte und jedes weitere Kind monatlich 235 Euro.

Mehr Info:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/kindergeld/kindergeld/73892

Die Erhöhung erfolgt automatisch wenn bereits Kindergeld ausgezahlt wird. Für Neugeborene und Kinder ab 18 Jahren muss ein Antrag gestellt werden:

https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder

Zuständig für den Kreis Mettmann ist die Familienkasse in Düsseldorf. Kontaktdaten hier:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/service-vor-ort/familienkasse-nordrhein-westfalen-west-duesseldorf.html

 

Gleichzeitig steigt auch der Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer, für beide Elternteile zusammen um 192 Euro im Jahr pro Kind auf 7620 Euro.
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/kindergeld/was-ist-besser-fuer-mich--kindergeld-oder-kinderfreibetrag-/124922

 

 

 

 

  • Das Briefporto wird teurer

    Das Porto für Briefe ins In- und Ausland steigt - für den Brief im Inland z.B.  nun 80 Cent statt bisher 70 Cent. Vorhandene Briefmarken können mit Ergänzungsmarken aufgestockt werden.
    Kompakt-, Groß- und Maxibrief werden ebenfalls um zehn Cent teurer. 
    Eine Postkarte kostet nun 60 Cent - statt bisher 45 Cent. Einschreiben werden um fünf Cent teurer.

    Mehr Info:
    https://www.deutschepost.de/de/a/aenderungen-2019.html

     

  • Mehr Zahnvorsorge für Kleinkinder

    Für Kleinkinder, die gesetzlich krankenversichert sind, gibt es jetzt zwischen dem 6. und dem vollendeten 33. Lebensmonat drei Früherkennungsuntersuchungen beim Zahnarzt. Dazu gehört auch eine Zahnschmelzhärtung mit Fluoridlack. Damit soll frühkindlicher Karies bekämpft werden.
    Mehr Info:
    https://www.dental-team.de/work/zahnaerztliche-prophylaxe/kariesfrueherkennung-kassenleistung-kleinkinder/

 

 

Anzeigen Recht & Geld