Weihnachten feiern

Wissenswertes und Organisations-Tipps - für die Vorweihnachtszeit und Weihnachten: Anti-Stress-Checkliste, Tipps für Familienausflüge und Weihnachts-Gottesdienste. Und die Adressen von Christkind und Weihnachtsmann.
Wissenswertes: Advent und Weihnachten feiern
Informationen über Bedeutung und Geschichte einzelner Festtage:
Die Adventszeit: www.familien234.de/kirchenjahr-feiern/advent
Weihnachten und Heiligabend: www.familien234.de
Organisation: Den Weihnachtsstress entschärfen
Eine gute Planung kann den alljährlichen Weihnachtsstress entschärfen.
- Dabei hilft unsere Weihnachts-Checkliste: Checkliste Weihnachtsvorbereitungen
Weitere Checklisten und Planungshilfen gibt es unter: Checklisten & Planungshilfen
Unseren Jahresplaner mit Ferien und Feiertage für das neue Jahr gibt's hier:
Jahreskalender 2019
-
Nikolaus bzw. Weihnachtsmann für zu Hause buchen:
Wenn Sie einen Nikolaus bzw. Weihnachtsmann für zu Hause buchen möchten, versuchen Sie es doch mal mit dem Service der Arbeitsagenturen, der Studentenwerke der umliegenden Universitäten oder www.jobruf.de (über 12000 Studenten warten auf Ihren Anruf) oder unter www.nikolausauftritt.de -
Weihnachtspost:
Sollen die beiden nicht persönlich vorbeikommen, dann können Sie Ihnen auch schreiben. Vor allem die Kinder können an folgende Adressen ihre Wunschzettel senden (bis spätestens eine Woche vor Weihnachten die Briefe abschicken, dann kommt bestimmt eine Antwort): Das Christkind wohnt sogar ganz in der Nähe - im Bergischen Land. Es freut sich über Post - und schreibt sogar zurück.
An das Christkind
51777 Engelskirchen
oder
An den Weihnachtsmann in Himmelsthür
31137 Hildesheim
Weitere Adressen: www.deutschepost.de/de/w/weihnachtspost/weihnachtsmann-christkind.html
Ein Briefkasten für Nachrichten an das Christkind steht auch auf dem Langenfelder Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz.
Familienausflüge im Advent:
-
Weihnachtsmärkte:
Alle Infos über Weihnachtsmärkte gibt es unter:
- www.weihnachtsmaerkte-in-deutschland.de/nordrhein-westfalen.html
- www.weihnachtsmarkt.info
- http://www.deutsche-weihnachtsmaerkte.de/
- speziell für das Neanderland
Gottesdienste an Weihnachten in Langenfeld
Katholische Kirche:
http://www.kklangenfeld.de/gottesdienste
Evangelische Kirche:
http://www.kirche-langenfeld.de/evangelisch/services/gottesdienste/
Weitere Kirchengemeinden in Langenfeld:
https://www.langenfeld.de/Startseite/Aktuelles-und-Information/Unsere-Stadt/Religion.htm?
Am 24. Dezember: Warten aufs Christkind!
Am Weihnachtstag:
Tipps für das Warten aufs Christkind gibt es von Mama`s Meal:
https://www.daskochrezept.de/specials/weihnachten/warten-aufs-christkind.html
Rezept des Monats: Bratäpfel mit Baiserhaube
Für 4 Portionen: 4 große säuerliche Äpfel, 120 g Amaretti, 3 Eßl. Mandellikör oder Orangen-saft, 40 g Butter, 2 Eßl. Zucker, 2 Eiweiß, 100 Puderzucker, 1 Eßl. Mandelblättchen.
Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Gewaschene Äpfel längs halbieren, Kerngehäuse entfernen, Amaretti zerbröseln mit Likör oder Saft, zerlassener Butter und Zu-cker mischen. Äpfel nebeneinander in eine ofenfeste Form setzen und mit der Mischung fül-len. Eiweiß halb steif schlagen, Zucker langsam zugeben und weiter schlagen bis der Schnee fest ist. Auf den Äpfeln verteilen und mit Mandelblättchen bestreuen. Äpfel in den heißen Backofen (untere Schiene) schieben und etwa 25 Minuten backen. Heiß servieren.
Basteltipp des Monats:
Weihnachtskarten selbst gemacht: Sie nehmen eine fertige Tonkartonkarte entweder einseitig oder doppelseitig. Dann malen Sie mit einer Schablone einen Tannenbaum auf einen anders-farbigen Tonpapierkarton. Schneiden Sie den Tannenbaum aus und kleben ihn auf die Vorder-seite der Karte. Dann tupfen Sie mit einfarbigen oder verschiedenfarbigen Gelstiften (Kleber mit Glitzer) auf den Tannenbaum, so dass es aussieht, als wären die Tupfer Weihnachtskugeln. Trocknen lassen und verschicken. Tipp: Kaufen Sie rechtzeitig Anfang Dezember die beson-deren Weihnachts-Briefmarken. Am 22.12. gibt es keine mehr.