Der lokale Online-Wegweiser für Familien
in Langenfeld & Umgebung

Von Eltern - für Eltern

Informationen, Angebote und Ansprechpersonen vor Ort,
die das Familienleben erleichtern.

 

 
BellaJane-BabyShop.de




Der Wechsel aus der Kindertageseinrichtung in die Grundschule ist ein weiterer Meilenstein und die Kinder machen in Ihrer Entwicklung einen großen Sprung: Neue Kinder, der Schulweg, die Schule. In der Erziehung ändern sich die Themen:

Mit der Einschulung in die Grundschule beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Leben von Eltern und Kindern.Von der Auswahl der Schule, über Schulfähigkeit bis zur Umorganisation des Familienlebens. Die richtige Vorbereitung erleichtert den Übergang.

Mit der Einschulung übernimmt die Institution Schule eine große Rolle im Leben von Familien.

 

Anmeldung zur Grundschule

Im Herbst jeden Jahres stellen sich die Grundschulen an Infoabenden und Tagen der offenen Tür Eltern und Kindern vor. Die einzelnen Termine finden Sie hier:

Infoabende + Tage der offenen Tür

 

Kriterien für die Auswahl der Grundschule

Bei der Auswahl der Schule gilt es, hinter die Kulissen des Tags der offenen Tür zu schauen.

Folgende Fragen können helfen:

  • Welches Lernsystem wird verfolgt? Werden die Kinder überwiegend angeleitet oder sollen sich die Kinder ihr Wissen selbständig erarbeiten?  Gibt es einen Konsens an der Schule darüber oder entscheidet jede(r) Klassenlehrerin selber? Welches Lernsystem für Ihr Kind geeignet ist, hängt vom Charakter Ihres Kindes ab. Manchen Kindern fällt es leichter, sich selbst strukturieren, Ziele zu setzen und ihre Arbeit einzuteilen, als anderen, die zumindest am Anfang mehr äußere Motivation und Anleitung benötigen. Dies gilt vor allem für die Fächer Deutsch und Mathematik. Selbständiges Lernen bedeutet auch einen höheren Geräuschpegel und mehr Unruhe, und stellt höhere Anforderungen an die Eigenständigkeit der Kinder sowie die Überwachung des Lernfortschritts durch die Lehrer. 

  • Bis zu 30 Kinder kommen neu in einer Klasse zusammen und anders als im Kindergarten stehen jetzt Lernen und Konzentration über längere Zeiträume auf dem Plan. Wie wird mit Konflikten zwischen den Kindern umgegangen? Gibt es ein Streitschlichtungs-Programm? Wer ist an der Schule dafür verantwortlich und wie wird es konkret umgesetzt? Oder ist es nur ein Begriff auf einem Poster?

  • Wie sind die aktuellen Klassengrössen?

 

  • Welche Rolle spielen Eltern? Was wird von den Eltern erwartet? Welche Form der Unterstützung - Leseeltern, Bücherei, Martinszug ....? Werden Sie als Partner bei der Erziehung der Kinder wertgeschätzt?

 

  • Betreuungsmöglichkeiten: Wer ist der Träger und wie erfolgt die Fortbildung der Betreuer? Wieviele Kinder besuchen zur Zeit die Betreuung? Wieviele Betreuuer stehen zur Verfügung? Welche Räumlichkeiten, Rückzugsmöglichkeiten? 

 

  • Empfehlungen  für die weiterführende Schule: Die Empfehlungen für die Art der weiterführenden Schule von den Lehrern gegeben. Wie sehen die Ergebnisse der Schule aus? Wieviele Kinder wurden in der Vergangenheit auf welche Schulform geschickt?

 

Weitergehende Informationen finden Sie auch in einem Special der Stiftung Warentest: Mehr Info...

 

 

Die Grundschule

 

 

  • Infos zur Schulanmeldung und den Terminen für die Tage der offenen Tür und die Informationsabende finden Sie hier.

  • Schulfähigkeit
    Welche Kompetenzen sollte ein Kind haben, um den Schulalltag erfolgreich bewältigen zu können? Lesen und Schreiben sind nicht alles ...Mehr über die Themen Schulfähigkeit, Kann-Kinder, Auswahl der Grundschule finden Sie hier:
    Einschulung

 

 

Kinderbetreuung - Schülerbetreuung

Schülerbetreuung in Unterrichtszeiten : Die Betreuungsfrage stellt sich bei Schulkindern wieder neu: Offener Ganztag oder 14 Uhr-Betreuung sind die Formen, die möglich sind. Dazu informieren i.d.R. die Grundschulen. 
Offener Ganztag: Ansprechpartner bei der Stadt Langenfeld. Eine ausführlichere Beschreibung gibt es der städtischen Broschüre "Kinderbetreuung in Langenfeld", die aus dem Jahr 2004 stammt, in der auch der Offene Ganztag beschrieben ist.Die Satzung mit Hinweisen zu Anmeldung, Kosten und Kündigung finden Sie hier.

Betreuung in den Schulferien

Es gibt eine Vielzahl von Angeboten der Städte, der Kirchen, von Sportvereinen und Unternehmen. Hier finden Sie Angebote nach den Ferienzeiten sortiert: Ferienbetreuung

 

 

 

 

 

 

 

Wenn es mit dem Lernen nicht so klappt, kann es verschiedene Ursachen geben.

Allgemeines dazu finden Sie hier: Lernschwierigkeiten

Bei der Frage, ob eine Lese-Rechtschreibschwäche vorliegt, gibt es hier weitere Informationen und Anlaufstellen.:

Banner Petra Weber


Lese-Rechtschreibschwäche - ja oder nein?

Ob eine Hochbegabgung vorliegt, lesen Sie hier: Hochbegabung

Auch Mobbing kann eine Ursache sein

 

 

 

 

Infos zu weiteren relevanten Themen in diesem Lebensabschnitt finden Sie hier: Grundschulzeit

 

 

 

Newsletter Anmeldung

 
Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über interessante Termine für Familien in und um Langenfeld und weitere Themen rund um das Familienleben.
 
 

Bitte wählen Sie aus, wie wir Sie kontaktieren dürfen:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.Wir nutzen Mailchimp als Marketingplattform. Indem Sie unten klicken, um sich anzumelden, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Bearbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahre hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.

BellaJane-BabyShop.de

Werbepartner des Monats

Anzeigen: Training & Therapie

Anzeigen Training & Therapie
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren und Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Durch die weitere Nutzung unserer Website oder mit dem Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.