Vom Vorschulkind zum Schulkind

Vom Vorschulkind zum Schulkind - mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Leben von Eltern und Kindern. Von der Auswahl der Schule, über Schulfähigkeit bis zur Umorganisation des Familienlebens. Die richtige Vorbereitung erleichtert den Übergang.
Aber was ist alles wichtig zu dem Thema: z.B. die gesetzlichen Vorgaben zur Schulpflicht, Schulfähigkeit, Kann-Kinder, Auswahl der Grundschule und die Frage der Betreuung über die Schulstunden hinaus.
Tipps und Informationen haben wir für Sie hier zusammengestellt:
Hinweis: Alle Angaben wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert- erfolgen aber ohne Gewähr.
Der Weg: Schritt für Schritt durch das Vorschuljahr
Für den Weg zur Einschulung gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten - viele davon kostenlos und von öffentlichen Institutionen: wichtige Gründungsinformationen, Arbeitshilfen & Vorlagen, Checklisten, sowie Veranstaltungs- und Beratungsangebote.
Gute Planung ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreichen Weg - dies sind wichtige Schritte.
- Schulpflicht
Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, sind schulpflichtig.
https://www.schulministerium.nrw/anmeldung-zur-grundschule
Schulpflicht / "Kann"-Kinder:
Nach geltender Rechtslage können schulpflichtige Kinder nur aus erheblichen gesundheitlichen Gründen für ein Jahr zurückgestellt werden.
Zu früh geborene Kinder: Tipp: Haben Eltern Bedenken zur Einschulung, sollten sie diese Thematik bei der Schuleingangsuntersuchung mit der Ärztin/dem Arzt ansprechen.
- Schulfähigkeit
Über welche Kompetenzen sollten Kinder zur Einschulung verfügen? Welche Kompetenzen erleichtern die erfolgreiche Bewältigung der Schule? Fähigkeiten und Kompetenzen in folgenden vier Bereichen erleichtern dem Kind den Übergang in die Schule:
- Emotionale Kompetenzen: z.B. Selbstbewusstsein und Konfliktfähigkeit
- Soziale Kompetenzen wie Eigeninitiative oder Respekt vor anderen
- Motorische Fähigkeiten wie Stifthaltung und Geschick
Diese geraten oft in den Hintergrund neben den
- kognitiven Fähigkeiten wie Konzentrationsfähigkeit oder abgeschlossene Sprachentwicklung.
Wie können Eltern ihre Kinder im Jahr vor der Einschulung unterstützen?
Mehr INfo dazu: Schulfähgikeit, was bedeutet das?
- Vorschularbeit Kita
Die Kita bietet in der Regel ein besonderes Programm für die Kinder, die im folgenden Sommer in die Schule kommen.
Oft startet es im Herbst mit einem Elternabend, bei dem das Programm vorgestellt wird.
- Auswahl & Anmeldung Grundschule
Im Herbst erfolgt dann die Anmeldung zur Grundschule.
Welche Grundschule soll es werden?
Die nächstgelegene Grundschule, die meistens fußläufig zu erreichen ist oder eine andere, die andere Kriterien erfüllt? Oder wird die Schule zugeteilt?
Grundlegende Informationen des Schulministeriums des Landes NRW zum Übergang:
Einen ersten Überblick über die einzelnen Grundschulen können Sie sich anhand der Webseiten verschaffen:
Einen Überblick gibt es hier: Grundschulen Übersicht
Bei der Auswahl der Schule gilt es, hinter die Kulissen des Tags der offenen Tür zu schauen. Dazu finden Sie hier eine Liste mit hilfreichen Fragen: Grundschule - ein Meilenstein
- Schuleingangsuntersuchung
Mehr Informationen dazu:
https://www.familienportal.nrw/de/3-bis-6-jahre/gesundheit-kind/schuleingangsuntersuchung
- Der erste Schultag
Wie gelingt ein erfolgreicher Schulstart?
Die Eltern-Rolle
Möglicherweise kommen mit der Einschulung des eigenen Kindes Gedanken und Gefühle an die eigene Schulzeit zurück - und nicht immer sind diese positiv.
Mehr dazu, und wie wichtig es ist, das aufzulösen:
BLOG Petra Weber: Angst vor Veränderung
Haushaltsorganisation
Die Einschulung hat Auswirkungen auf den Familienalltag.
Tipps und Infos zum Tag der Einschulung gibt es in diesem Beitrag: Erster Schultag.
Und wie kann der neue Familienablauf aussehen? Hier gibt`s Hinweise: Schulstart - entspannt in das neue Schuljahr
Buchtipps:
- Für Eltern: "Ist mein Kind schulfähig" von Dr. Armin Krenz
- Für Kinder: Ein Kinderbuch, das Kinder stärken kann: mutig, mutig von Lorenz Pauli und Katrin Schärer
- Special der Stiftung Warentest: Special Einschulung
Mehr Informationen
Mehr Details zu den aufgeführten Aspekten finden Sie hier:
- Online-Familienhandbuch des Staatsinstitut für Frühpädagogik, München:
https://www.familienhandbuch.de/kita/schule/uebergang/index.php - Mehr Info zum Thema Grundschule: Schulzeit
Diese Angebote unterstützen:
mehr Angebote dazu hier auf unserer Website

Marktplatz
Überblick über Anlaufstellen und Beratungsangebote, sowie die Adressen von Grundschulen

Experten-Blog
Lokale Experten geben wertvolle Tipps
Kindererziehung ist ein Marathon - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine hier im Blog von lokalen Expert:innen!
Experten vor Ort, die unterstützen
Eltern müssen viele Aufgaben erledigen.
Diese Expertinnen können dabei unterstützen: