
Ziele erreichen
Du machst dich selbständig oder bist es bereits - und bist frustriert, weil es so schwierig, deine Ziele konsequent zu verfolgen?
Finanzielle und rechtliche Themen gehören auch zum Familienleben. Kinder großzuziehen kostet Geld, umgekehrt können erwachsene Kinder mit ihrem Einkommen zur Unterstützung ihrer hilfsbedürftigen Eltern herangezogen werden. Daraus können rechtliche Fragen entstehen, ebenso wie aus erfolgten Anschaffungen oder abgeschlossenen Verträgen. Dabei hängen finanzielle Themen und rechtliche Regelungen oft eng zusammen.
Hinweis: Alle Angaben wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert- erfolgen aber ohne Gewähr.
Für Familien gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten - viele davon kostenlos und von öffentlichen Institutionen: wichtige Informationen, Arbeitshilfen & Vorlagen, Checklisten, sowie Veranstaltungs- und Beratungsangebote.
Gute Planung ist eine wichtige Voraussetzung für finanzielle Handlungsfähigkeit - dies sind wichtige Schritte.
Taschengeld für Kinder & Jugendliche
Hier hat das Jugendamt Nürnberg einen hilfreichen Flyer mit Tipps und einer Taschengeld-Tabelle nach Altersklassen zur Verfügung gestellt:Eigenes Einkommen
- Wiedereinstiegsrechner
- Teilzeitrechner
- Rentenrechner
Der Staat unterstützt Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen mit verschiedenen Leistungen, Zuschüssen und steuerlichen Vergünstigungen
Kindergeld:
Zuständig ist die Familienkasse bei der Arbeitsagentur. Für den Kreis Mettmann:
Bei Beratungsbedarf unterstützt die Sozialberatung im Beratungscentrum Monheim: https://beratungscentrum-monheim.de/Sozialberatung.php
Die Verbraucherzentrale NRW - Unabhängige Anlaufstelle für Verbraucher. Bietet Beratung, Information und Interessenvertretung.
Termine für Existenzgründer im Veranstaltungskalender Existenzgründung
Du machst dich selbständig oder bist es bereits - und bist frustriert, weil es so schwierig, deine Ziele konsequent zu verfolgen?
Du machst dich selbständig oder bist es bereits und möchtest sichtbarer werden. Es gibt verschiedene Methoden, um die eigene Beruf zu finden bzw. klarer zu sehen: Mehr dazu im Blog;
Frauen gründen oft anders und nebenberuflich
Gründerinnen und Unternehmerinnen sollten so früh wie möglich mit dem Aufbau eines Netzwerks beginnen.
So legst du eine gute Grundlage für die Umsetzung Deiner Website - unabhängig davon, ob du sie selber machst oder machen lässt